Einführungsveranstaltung für neue Helfer beim DRK Siebengebirge
Am vergangenen Sonntag fand erstmals ein Einführungstag für die neuen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Bereitschaft Siebengebirge statt. Bereitschaftsleiter Jakob Waßmann hieß die insgesamt 12 Teilnehmer herzlich willkommen und führte durch ein abwechslungsreiches Programm.
Ziel der Veranstaltung war es, den neuen Mitgliedern die Grundlagen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung (IKRK) sowie des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) näherzubringen.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Geschichte des Roten Kreuzes, die eindrucksvoll vermittelt wurde. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmer Einblicke in die regionale Struktur des DRK, insbesondere in die Organisation und Arbeitsweise im Rhein-Sieg-Kreis.
Zu den Anwesenden zählten sowohl langjährige Mitglieder des Jugendrotkreuzes (JRK), die nun auch die allgemeine Rotkreuz-Arbeit unterstützen möchten, als auch fünf neue Helfer, die sich erstmals der Bereitschaft Siebengebirge angeschlossen haben.
Der Tag bot zahlreiche Gelegenheiten für Fragen, Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte. Die positive Resonanz der Teilnehmer zeigt, dass das Interesse an der Arbeit des DRK Siebengebirge ungebrochen ist.
Möchtest du auch Teil des Teams werden? Das DRK Siebengebirge freut sich immer über neue engagierte Helferinnen und Helfer. Wenn du Interesse an der vielseitigen Arbeit des DRK hast, melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!
Sanitätsdienst
Wir geben Sport- und Großveranstaltungen das ganze Jahr über einen sicheren Rahmen mit unseren Sanitätsdiensten.
Blutspende
Auf keine andere Weise kann man so einfach Leben retten wie mit der Blutspende. In vielen Orten des Rhein-Sieg-Kreises können Sie dies beim DRK tun.
Jugendrotkreuz
Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Rund 140.000 junge Mitglieder im Alter von 6 bis 27 Jahren engagieren sich gemeinsam für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung.
Erste Hilfe
In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.
Rettungsdienst
Über 65.000 Mal im Jahr ist der Rettungsdienst zur Stelle, wenn ein Mensch im Rhein-Sieg-Kreis akut Hilfe braucht. Das Deutsche Rote Kreuz verfügt hier über ein Netz von 7 kommunalen Rettungswachen.
Hausnotruf
Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden – rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.
Fahrdienste
Fahrdienste für Menschen mit Behinderung mit modernen, rollstuhlgerechten Fahrzeugen.
Familienbildung
Bildungsangebote für Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen. Unsere Kurse sind offen für Menschen in allen Lebensphasen und Familienformen.